Die Hirsche
Andrea und Sabine sind Mutter und Tochter, die als Umweltpädagoginnen das Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh verstärken, aber noch an vielen weiteren Stellen vor Ort unterwegs sind. Unterstützt werden sie bei ihrer Arbeit von der Hündin Susi. Beide sind gebürtige Dortmunderinnen und wohnen in Barop.
Sabine hat Heil- und Inklusionspädagogik studiert und absolviert zurzeit ihren Master an der Fachhochschule Dortmund in Sozialwissenschaften im Fachgebiet „Soziale Nachhaltigkeit und demographischer Wandel“. Sie liebt das Wandern und plant gerade schöne Wanderwege durch den Rahmer Wald.
Andrea ist Lehrerin für Biologie und Textilem Gestalten. Sie arbeitet seit über 30 Jahren in der Waldpädagogik und fährt das Waldmobil der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald durch ganz NRW.
Beide sind zertifizierte Waldpädagoginnen. Ihre Zielgruppen sind Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen, Berufskollegs, Universitäten, Vereine usw. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung vermitteln sie in ihren Fortbildungen oder bei Aktionen im Wald lokal Wissenswertes aus der Natur. Sie zeigen die Auswirkungen des Klimawandels vor Ort im Quartier auf und zeigen für alle Menschen Möglichkeiten auf wie sie ihren Alltag klimafreundlicher und nachhaltiger gestalten können. Dabei werden auch globale Zusammenhänge thematisiert.
Andrea und Sabine unterstützen u.a. Kindergärten bei der Gestaltung ihres Außengeländes und Schulen bei der Ausarbeitung und Umsetzung von Themen wie Müll, Klimawandel, Energiesparen, Wasser und Naturschutz. Man kann sie bei Spaziergängen durch das Quartier begleiten und dabei Müll sammeln. Für Fragen rund um die Themen Natur- und Klimaschutz sowie Umweltpädagogik haben sie immer ein offenes Ohr. Meldet euch gerne bei den beiden!