Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Demokratie – Nachbarschaftspicknick in Westerfilde begeistert Groß und Klein
Datum
12. May 2025

© NebenAn
Am 7. Mai 2025 verwandelte sich der Marktplatz Westerfilde in einen lebendigen Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders. Im Rahmen der Dortmunder Demokratiewoche luden zahlreiche lokale Akteur*innen – darunter das Jugendamt Dortmund, das Begegnungszentrum NebenAn, FABIDO, das Schulamt Dortmund, Tausche Bildung für Wohnen und der KinderCampus – zu einem Nachbarschaftspicknick ein, das ganz im Zeichen von Frieden, Vielfalt und Demokratie stand.
Unter dem Motto „Gemeinsam genießen, gemeinsam gestalten“ kamen Nachbar*innen und Familien aus Westerfilde und Umgebung zusammen, um einen bunten und entspannten Nachmittag zu verbringen. Jeder brachte etwas mit – sei es eine herzhafte Speise, ein süßer Snack oder ein erfrischendes Getränk – und so entstand ein vielfältiges Buffet, das die kulturelle und kulinarische Vielfalt des Stadtteils widerspiegelte.
Besonders für Kinder gab es viel zu entdecken: Ein kostenloser Eiswagen sorgte bei sommerlichen Temperaturen für strahlende Gesichter. Freude bereitete auch die „Kreashibai“ hervor – ein interaktives Erzähltheater, das vom Familienbüro und dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund präsentiert wurde. Spielerisch und kreativ konnten die jungen Besucher*innen hier in fantasievolle Geschichten eintauchen.
Kreativ ging es auch an anderen Stationen zu: Die Kinder durften ein Dortmund-Nashorn bemalen und eigene Botschaften für Demokratie gestalten. Auch der Stricktreff „Strick mit!“, der sich regelmäßig in der AWO-Begegnungsstätte in der Speckestraße 19 trifft, war mit einer Mitmach-Aktion vor Ort vertreten – gemeinsames Stricken als Zeichen für Verbundenheit.
Weitere Highlights waren die frisch gebackenen Waffeln und eine beliebte Tattoostation, die vom Psychologischen Beratungsdienst betreut wurde. Ebenso sorgte die Popcornmaschine für Begeisterung, die Tobias Bahlmann (Fachreferent für Kinder- und Jugendförderung im Stadtbezirk Mengede) bediente und zahlreiche Tüten mit frischem und leckerem Popcorn verteilte.
Das Nachbarschaftspicknick war nicht nur ein fröhliches Fest, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und gelebte Demokratie. Im Rahmen der Demokratiewoche vom 5. bis 9. Mai 2025, die das Jugendamt Dortmund ins Leben gerufen hat, zeigte sich hier eindrucksvoll, wie wichtig lokale Initiativen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind. Auch im Stadtbezirk Mengede fanden in dieser Woche noch zahlreiche weitere Aktionen statt– allesamt mit dem Ziel, demokratische Werte zu stärken und lebendige Nachbarschaften zu fördern.
Fazit: Die Veranstaltung in Westerfilde war mit über 200 Besucher*innen ein voller Erfolg und ein lebendiger Beweis dafür, wie viel Kraft in Gemeinschaft und Beteiligung steckt.
Könnte interessant sein


