Ein Parkplatz, ein Treffpunkt, ein Ort zum Feiern: Bisher hat der Marktplatz in Westerfilde & Bodelschwingh sehr viele Funktionen. Nicht zuletzt das Nachbarschaftszentrum NebenAn direkt am Marktplatz lädt zum Treffen, Austauschen und für gemeinsame Aktivitäten ein. Stadtteilfeste sind eine feste Größe auf dem Marktplatz - ob Frühlingsfest, Mobilitätsfest oder eine Eisbahn – auf dem Marktplatz geht es bunt zu!

Nun ist Zeit für eine Neuentwicklung: Eine gute Stube für Westerfilde & Bodelschwingh entsteht! Die Stadt Dortmund gestaltet den Marktplatz an der Speckestraße um. Aus Parkplätzen wird so eine attraktive Freifläche als Treffpunkt für das Quartier.

Entwurf zur
© Lohrer.Hochrein

Der Entwurf der Planung steht bereits: Getreu dem Motto der guten Stube markiert darin ein steinerner Teppich aus bunten Pflastersteinen den Mittelpunkt des Platzes. Ein multifunktionales Sitz- und Spielelement bildet das „Sofa“, die Beleuchtung übernimmt eine überdimensionierte „Wohnzimmerlampe“. Ein zentrales Wasserspiel mit Sprühnebelanlage ergänzt die Gestaltung. Neue Bäume werden gepflanzt und ihre Baumscheiben mit Wildstauden und Blumen bepflanzt. Der Entwurf stammt vom Büro Lohrer.Hochrein aus München.

Die Neugestaltung des Marktplatzes befindet sich in der Planung. Das Projekt ist Teil des Programms Soziale Stadt Westerfilde & Bodelschwingh und wird durch Städtebaufördermittel des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen sowie durch Mittel der Stadt Dortmund finanziert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf voraussichtlich rund zwei Millionen Euro.

Kino auf dem Westerfilder Marktplatz
© Stadt Dortmund / Barajas
Marktplatz Open Air
© Stadt Dortmund / Barajas
Mobilitätsfest auf dem Westerfilder Marktplatz
© Stadt Dortmund / Barajas
Westerfilde on Ice
© Stadt Dortmund / Sandrowski
Westerfilde on Ice
© Stadt Dortmund / Barajas
Frühlingsfest auf dem Westerfilder Marktplatz
© Stadt Dortmund / Buck
Nachbarschaftspicknick auf dem Westerfilder Marktplatz
© Stadt Dortmund / Buck