Sadi wohnt zwar nicht im Stadtteil, sie ist aber eine echte Bereicherung für das Quartier. Sadi ist seit 2003 Deutsche und kommt ursprünglich aus Syrien. Das Land hat sie 1992 verlassen, nachdem ihr Vater als politischer Gefangener in einem syrischen Gefängnis zu Tode gekommen ist. Sadi ist dann mit ihrem Mann und ihren kleinen Söhnen zunächst nach Russland geflüchtet. Seit Ende 1993 lebt sie in Deutschland und hat hier sofort Asyl bekommen. Zunächst hat sie im Sauerland gelebt und dort 10 Jahre in einer Fabrik gearbeitet, gemeinsam mit vielen griechischen Kolleginnen und Kollegen. Ihre Nachbarn im Sauerland waren Jugoslawen. Seit 2008 wohnt Sadi in Dortmund, aktuell in Eving.

 

Weil Sadi schon so viel erlebt und an so vielen unterschiedlichen Orten gelebt hat, spricht sie viele Sprachen. Sie spricht Arabisch, Kurdisch, Russisch, Türkisch und selbstverständlich auch Deutsch, zudem etwas Englisch. Auch Griechisch und Jugoslawisch versteht sie, nach ihren Jahren im Sauerland, auch wenn sie in diesen Sprachen nicht schreiben kann.

 

Sadi arbeitet bei NebenAn am Marktplatz in der Speckestraße. Hier kann man sie jeden Donnerstag treffen. Sie ist aber auch erreichbar, wenn sie nicht im Stadtteil ist. Sie kann insbesondere denen helfen, die noch nicht lange in Deutschland leben und Sprachprobleme haben. Im Projekt „Eltern stärken international“ kümmert sie sich vor allem um Eltern, die neu nach Deutschland gekommen sind, und unterstützt bei Erziehungsfragen, aber auch darüber hinaus.

Ganz nebenbei studiert Sadi Soziale Arbeit an der evangelischen Hochschule in Bochum.

 

Weil eines ihrer Hobbies das Kochen ist, bietet sie zudem einmal im Monat einen Kochkurs bei NebenAn an. Wenn man neu im Stadtteil ist, ist der Kochkurs bestimmt eine gute Gelegenheit, um erste Kontakte zu schließen.

 

Sadi kann man unter dieser Nummer erreichen: 0178 5777080

 

Mehr Infos zu NebenAn gibt es hier:

https://www.diakoniedortmund.de/unser-angebot/migration-und-integration/nebenan

https://www.facebook.com/NebenAnWesterfilde

 


Weitere Gesichter & Geschichten