Kinder setzen am 8. Mai 2025 ein Zeichen für den Frieden

Datum

22. May 2025

© Katharina Kras

Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs

Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs am 08. Mai 2025 haben rund 200 Kinder aus verschiedenen Institutionen in Dortmund Westerfilde ein beeindruckendes Zeichen für Frieden und Demokratie gesetzt. Die Veranstaltung fand auf dem Gelände der Westhausengrundschule statt und wurde im Rahmen der Demokratiewoche des Jugendamtes Dortmund vom 5. bis 9. Mai organisiert.Vorab hatten die Kinder altersgerecht das Thema Frieden und Demokratie in den jeweiligen Einrichtungen besprochen. Ziel war es, den jungen Teilnehmer*innen die Bedeutung dieser Werte näherzubringen und sie für ein friedliches Miteinander zu sensibilisieren. Während der Veranstaltung präsentierten die Kinder ihre Friedensbotschaften: Einige hielten selbst gemalte Bilder hoch, die anderen zeigten das „Peace-Zeichen, um ihre Wünsche für eine friedliche Welt ausdrücken.

Die Idee zu diesem besonderen Aktionstag entstand in der Arbeitsgemeinschaft § 78 SGB VIII Mengede/Untergruppe Westerfilde und wurde von zahlreichen Institutionen unterstützt. Mit dabei waren die JFS Westerfilde (KESS), die Westhausen Grundschule mit den Jahrgängen der 2. und 3. Klassen, die Fabido Familienzentren Speckestraße 15 und 17, die Fabido Kindertagesstätte Bieheleweg, die Fabido Kindertagestätte Wattenscheidskamp sowie der Fachreferent der Kinder- und Jugendförderung Mengede und die KinderCampus Managerin Westerfilde.

„Es ist wichtig, den Kindern frühzeitig Werte wie Frieden und Demokratie zu vermitteln“, sagte Fachreferent Tobias Bahlmann. „Ihre Botschaften sind ein starkes Zeichen dafür, dass die nächste Generation für eine friedliche Zukunft einsteht.“

Die Veranstaltung war ein bewegendes Beispiel dafür, wie junge Menschen aktiv für eine bessere Welt eintreten und sich mit ihrer Geschichte auseinandersetzen. Mit bunten Bildern und hoffnungsvollen Worten haben die Kinder gezeigt, dass der Wunsch nach Frieden in ihren Herzen lebt.

© Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund