Rückblick: Zehn Jahre Vonovia in Westerfilde
Zehn Jahre Vonovia in Westerfilde – Ein gemeinsamer Rückblick
Am vergangenen Donnerstag lud das Wohnungsunternehmen Vonovia die Akteurinnen und Akteure des Stadtteils Westerfilde zu einem besonderen Abend in die Begegnungsstätte „Nebenan“ ein. Anlass war das zehnjährige Eigentumsjubiläum von Vonovia im Quartier. Gemeinsam blickten die Teilnehmenden auf ein Jahrzehnt intensiver Zusammenarbeit und vielfältiger Entwicklungen im Stadtteil zurück.
Vonovia ist seit 2015 in größerem Umfang in Westerfilde vertreten. Bis Ende 2014 umfasste der Bestand des Unternehmens lediglich rund 100 Wohnungen, die über den Stadtteil Westerfilde verteilt lagen. Im Jahr 2015 kamen dann größere Wohnungsbestände rund um den Gerlachweg, die Speckestraße, den Kiepeweg und Zum Luftschacht hinzu – insgesamt knapp 660 Wohnungen. Zwei Jahre später, 2017, folgte mit dem Ankauf der Westhausener Höfe eine weitere Erweiterung. Heute verfügt Vonovia über mehr als 1.000 Wohneinheiten im Stadtteil Westerfilde.
Nach der Begrüßung durch Herrn Peterhülseweh, Regionalbereichsleiter von Vonovia, bedankte sich dieser bei den zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus dem Quartier für die gute und vertrauensvolle Kooperation in den vergangenen Jahren. Eine Diashow mit Bildern aus Modernisierungsprojekten, Beteiligungsworkshops und vielen gemeinsamen Aktionen veranschaulichte eindrucksvoll, wie sich das Wohnumfeld in dieser Zeit verändert hat.
Auch die Entstehung des PikoParks zwischen Kiepeweg und Zum Luftschacht wurde dabei in Erinnerung gerufen – ein naturnaher Ort, der durch gemeinsames Engagement von Vonovia, Mieterinnen und Mietern sowie Quartiersakteuren entstanden ist. Ergänzt wurde der Rückblick durch Impressionen von Mieterfesten, saisonalen Aktionen und weiteren Begegnungen, die das Zusammenleben im Viertel geprägt haben.
Ein Highlight des Abends war ein gemeinschaftliches Kunstprojekt: Alle Anwesenden trugen mit farbigen Gummibändern zu einem Kunstwerk bei, das den Vonovia-Quartiersslogan „Westerfilde verbindet“ mit dem Motto des Stadtteils „Außen grün – innen bunt“ kombinierte. In einem von grün umgebenen grauen Feld entstand durch die bunten Bänder ein Herz als Symbol für die Verbundenheit im Quartier und des Engagements von jedem einzelnen Akteur. Das Werk steht damit sinnbildlich für die Entwicklung Westerfildes – von einem grauen zu einem lebendigen, farbenfrohen Stadtteil und kann aktuell in der Begegnungsstätte NebenAn bewundert werden.
Im Anschluss erhielt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein Sofortbild mit der Aufschrift „Ich bin ein Quartiersheld“ – als kleine Erinnerung an den gemeinsamen Abend. Bei leckerem Fingerfood und vielen Gesprächen klang die Veranstaltung in entspannter Atmosphäre aus.
Bildnachweis: Vonovia / Thomas Stachelhaus
Könnte interessant sein