Sommerfest mitten in Bodelschwingh: Ein Abend voller Begegnungen

Datum

18. Aug 2025

© Gudrun Heitkamp

Wenn Nachbarn zusammenkommen, entsteht echte Gemeinschaft – und genau das hat der Heimatverein Bodelschwingh & Westerfilde e. V. auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll gezeigt. Seit 2022 lädt der Verein regelmäßig zum Sommerfest ein, um Menschen im Quartier zusammenzubringen. Was ursprünglich als Treffen für Vereinsmitglieder begann, hat sich längst zu einem offenen Nachbarschaftsfest entwickelt – und erfreut sich wachsender Beliebtheit.

Dieses Mal fand das Fest erstmals mitten in Bodelschwingh statt: Auf dem Schulhof der ehemaligen Freigrafenschule, die heute im Besitz von Heimatvereins-Mitglied Klaus-Dieter Jänicke ist, entstand ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt. In einem großen Festzelt mit gemütlichen Sitzgelegenheiten und zusätzlichen Plätzen draußen war reichlich Raum für Begegnungen, Gespräche und gute Laune.

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Von herzhaften Bratwürstchen über eine vegetarische Nudelpfanne bis hin zu süßen Crèpe-Variationen war für jeden Geschmack etwas dabei. An der Theke wurden kühle Getränke ausgeschenkt – vom frisch gezapften Bier bis zum spritzigen Aperol.

Bereits ab 17 Uhr füllte sich der Platz, schnell waren Zelt und Bänke gut besetzt. Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Gerd Obermeit, der allen Helferinnen und Helfern herzlich dankte, sorgte das Duo „FabTwoForYou" für musikalische Höhepunkte. Mit Klassikern der Beatles sowie Folk- und Pop-Hits aus den 60er- und 70er-Jahren brachten Wolfgang Schlesiger und Wilfried Garner-Henn die Gäste zum Mitsingen und Mitwippen.

Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich – so sehr, dass viele Besucherinnen und Besucher bis in den späten Abend blieben. Am Ende waren sich alle einig: Dieses Sommerfest war ein voller Erfolg und hat Lust auf mehr gemacht. Kein Wunder also, dass schon jetzt feststeht: Auch 2025 wird es wieder ein Sommerfest des Heimatvereins geben.