19. August 2022 - 20. August 2022

Sommer Open-Air 2022

Bunt und lebendig ging es beim Sommer Open-Air am 19. und 20. August auf dem Marktplatz in Westerfilde zu: Gemeinsam mit vielen Akteur*innen aus dem Quartier wurde ein vielfältiges Programm für Jung und Alt geboten, das zum Mitmachen, Spaß haben und geselligem Beisammensein eingeladen hat. 

Sommer Open-Air 2022 Westerfilde & Bodelschwingh
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Marktplatz Westerfilde beim Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschinwgh
Publikum beim Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Bemalte Gläser beim Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Publikum beim Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2002
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Westerfilde & Bodelschwingh Wimpelkette
© Stadt Dortmund Benito Barajas

Vorhang auf und Bühne frei – unter Palmen und in Liegestühlen verwandelte sich der Marktplatz zum Schauplatz für Kindertheater, Tanz und Musik. Den Auftakt zum Bühnenprogramm machten die Theater Don Kidschote aus Münster und Theaterspiel aus Witten. „Schnick & Schnack“ und die „Ritterprinzessin“ begeisterten dabei durch viel Interaktion die kleinen Besucher*innen und vermittelten bei der Suche nach dem Glück oder beim Kampf gegen den Drachen spielerisch Werte wie Freundschaft, Gleichberechtigung oder gegenseitiger Achtung.

Don Kidschote mit
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Don Kidschote mit
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Don Kidschote mit
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Don Kidschote mit
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Theaterspiel Witten und
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Theaterspiel Witten und
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Theaterspiel Witten und
© Stadt Dortmund Benito Barajas
Theaterspiel Witten und
© Stadt Dortmund Benito Barajas

Im Anschluss bot die „Stadtteilbühne“ Vereinen, Schulen, Kindergärten und anderen Gruppen aus dem Stadtteil die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Vorführungen zu präsentieren. Sport, Gesang und Musik boten ein unterhaltsames Programm für alle Altersgruppen. Mit dabei waren die katholische Kita Mariä Heimsuchung, die Schulband und die Klasse 6a der Reinoldi-Gesamtschule, der gemischte Chor Westerfilde, der Shanty-Chor Castrop-Rauxel sowie die Beatles-Cover Band FabTwoForYou. 

Katholische Kita Mariä Heimsuchung beim Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Fitness Jump Dortmund beim Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Sommer Open-Air 2022 Westerfilde & Bodelschwingh
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh 2022
Fitness Jump Dortmund beim Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Schulband der Reinoldi Gesamtschule beim Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Schulband der Reinoldistr Gesamtschule beim Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Shanty-Chor Castrop-rauxel beim Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Reinoldi Gesamtschule beim Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Reinoldi Gesamtschule beim Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022
© Stadt Dortmund Benito Barajas
Gemischter Chor Westerfilde beim Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022
© Stadt Dortmund Benito Barajas
Fab Two for You auf dem Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022
© Stadt Dortmund Benito Barajas
Fab Two for You auf dem Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022
© Stadt Dortmund Benito Barajas

Freitagabend wurde es dann rhythmisch mit der Salsa-Band La Banda Rupo, bei der die Besucher*innen zu Latin-Musik und klassischem Salsa das Tanzbein geschwungen haben. Den Abschluss der Sommer Open-Airs übernahm die Band Just for Oldies, die mit Hits der vergangenen Jahrzehnte schon letztes Jahr für eine ausgelassene Stimmung sorgte. 

La Banda Rupo beim Konzert auf dem Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
La Banda Rupo beim Konzert auf dem Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
La Banda Rupo beim Konzert auf dem Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
La Banda Rupo
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Just for Oldies beim Konzert auf dem Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Just for Oldies beim Konzert auf dem Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh

Begleitet wurde das Bühnenprogramm von Ständen von Vereinen und Institutionen aus dem Stadtteil. Hier waren Groß und Klein eingeladen mitzufeiern und die verschiedenen Kreativ-, Spiel, Sport- und Bastelangebote auszuprobieren. So wurde beim Fitness Jump Dortmund Trampolin gesprungen, sich am Spiel- und Sportmobil und auf der Hüpfburg ausgetobt, bei der FABIDO Kita Biehleweg ein Fühlpfad ausprobiert oder beim Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh Altglas zu schönen Windlichtern verwandelt. Zudem wurde es bunt und gleichzeitig praktisch beim Körbeflechten und Pompon-Figuren basteln beim Ferienspaß Mengede, die zusätzlich mit einem Waffelstand auch für die richtige Stärkung sorgten. Das Nachbarschaftszentrum NebenAn, der TTC Westerfilde und die Reinoldi-Gesamtschule versorgten die Besucher*innen mit kühlen Erfrischungen. Tausche Bildung für Wohnen und der der LEG Stiftung Dein zu Hause hilft waren zudem zwei soziale Akteure vor Ort, um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. 

AG Mengeder Ferienspaß e.V.
© Stadt Dortmund Benito Barajas
Marktplatz Westerfilde
© Stadt Dortmund Benito Barajas
Marktplatz Westerfilde
© Stadt Dortmund Benito Barajas
Stände Sommer Open Air Westerfilde & Bodelschwingh
© Stadt Dortmund Benito Barajas
Stände Sommer Open Air Westerfilde & Bodelschwingh
© Stadt Dortmund Benito Barajas
Fühlpfad Westerfilde & Bodelshwingh
© Stadt Dortmund Benito Barajas
Hüpfburg und Spiel- und Sportmobil auf dem Marktplatz Westerfilde
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Bastelstände Westerfilde & Bodelschwingh
© Stadt Dortmund Benito Barajas
Bastelstände Westerfilde & Bodelschwingh
© Stadt Dortmund Benito Barajas
Hüpfburg Marktplatz Westerfilde & Bodelschwingh
© Stadt Dortmund Benito Barajas
Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
© Stadt Dortmund Benito Barajas
Plappermaul und das Waldmobil
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
QM Team
© Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh

Hier geht es zum Bericht von Wir in Dortmund: https://www.wirindortmund.de/mengede/sommer-open-air-mit-buntem-kulturprogramm-164263

Das Sommer Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh 2022 fand kostenfrei auf dem Marktplatz statt wurde vom Quartiersmanagement Westerfilde • Bodelschwingh veranstaltet und ist ein Projekt des Amtes für Stadterneuerung, finanziert mit Mitteln des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Dortmund aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt Westerfilde & Bodelschwingh“ sowie mit freundlicher Unterstützung durch Vonovia, LEG, die SPARBAU Stiftung, den Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V sowie Rot Weiß Germania 11/67 e.V..