Plappermaul-Bücherschrank am Gerlachweg
Bücherschrank zum Lesen und Tauschen
Regeln zur Benutzung des Bücherschranks
1. Nehmen & Geben
Du darfst dir jederzeit Bücher aus dem Schrank nehmen – kostenlos und ohne Anmeldung.
Bringe im Gegenzug gern eigene Bücher mit, damit der Schrank lebendig bleibt.
2. Zustand der Bücher
Bitte nur gut erhaltene Bücher einstellen – keine beschädigten, verschmutzten oder fehlenden Seiten.
Schulbücher, alte Lexika oder Werbekataloge gehören nicht in den Schrank.
3. Vielfalt erhalten
Achte auf eine gute Mischung: Romane, Sachbücher, Kinderbücher, Klassiker … alles ist willkommen!
Wenn der Schrank voll ist, nimm bitte deine mitgebrachten Bücher wieder mit.
4. Ordnung halten
Stelle die Bücher ordentlich ins Regal, damit alle stöbern können.
Entferne bitte Müll oder beschädigte Bücher – gemeinsam halten wir den Schrank sauber.
5. Gemeinschaft respektieren
Der Schrank ist für alle da. Behandle ihn und seine Umgebung mit Sorgfalt.
Bitte keine politischen, diskriminierenden oder jugendgefährdenden Inhalte einstellen.
6. Verantwortung übernehmen
Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Eltern achten bitte darauf, was ihre Kinder mitnehmen.
Vielen Dank an alle, die helfen, das Lese-Angebot im Stadtteil lebendig zu halten.
Das Plappermaul ist das Maskottchen der Leseförderung der Präventionsstelle des Dortmunder Jugendamtes. Es hat eine eigene Bücherreihe, in der es von seinen alltäglichen Abenteuern im Dortmunder Stadtgebiet berichtet und damit Kinder zu unterschiedlichen Themen, wie z. B. dem sicheren Umgang im Straßenverkehr, die richtige Mülltrennung oder die Aufgaben der Feuerwehr, aufklärt.