Tag des Gartens 2025 - Ein ganzer Stadtteil blüht auf
Datum
20. Jun 2025

© A.Buck / Stadt Dortmund
Am Freitag, den 13. Juni 2025, stand Westerfilde und Bodelschwingh in voller Blüte: Das Gartennetzwerk lud zum „Tag des Gartens“ ein. Bei hochsommerlichen Temperaturen folgten viele große und kleine Besucher*innen der Einladung und entdeckten über den Tag verteilt die grünen Orte ihres Quartiers.
Los ging es am Morgen in den FABIDO-Kitas: In der Kita Speckestraße 15 bemalten Kinder liebevoll kleine Blumentöpfe, bepflanzten sie und schenkten sie anschließend den Senior*innen des Pflegenetzwerks „Lebenswert“. Die Freude über dieses generationsverbindende Geschenk war groß. In der Kita Speckestraße 17 gab es Frühlingsspiele für Kinder und am Nachmittag wurde fleißig gegärtnert: hier entstandim Rahmen einer Eltern-Kind-Aktion ein neues Blumenbeet im Vorgarten.
Grüne Spiele und kreative Ideen
Am Nachmittag wurde der PikoPark zum Wissensgarten: Ein spannendes Quiz rund um Natur und Umwelt lockte viele Besucher*innen an. Zur Belohnung gab es Getränke vom Coffeebike und die Möglichkeit, eine selbst gestaltete Postkarte aus dem Gartenparadies zu versenden. Das Coffeebike zog später weiter in den Bürgergarten und versorgte auch dort die Gäste mit Kaffeespezialitäten.
Auf dem Marktplatz Westerfilde ging es kreativ zu: Mit Tintenlöschern wurden florale Mandalas auf zuvor mit Tinte eingefärbtem Papier gestaltet. Dabei entstanden viele tolle Kunstwerke, die zusammen ein buntes Mosaik bildeten. Das Begegnungszentrum NebenAn lud außerdem zu Kaffee und Kuchen und eiskalter Fruchtschorle.
Bewegung und Begegnung im Grünen
Im Tauschgarten Westerfilde gab es Stockbrot, Wasserspiele und Bewegung für Kinder. Parallel erkundete ein von Quartiersmanagement und Amt für Stadterneuerung begleiteter Stadtteilspaziergang von 15 bis 17 Uhr die verschiedenen Gärten und vermittelte spannende Einblicke in die Entwicklung grüner Orte im Viertel.
Festlicher Abschluss im Bürgergarten
Das Nachbarschaftsfest im Bürgergarten bildete den Höhepunkt des Tages. Rund 100 Menschen kamen zusammen, um bei Stockbrot, Kinderaktionen, Kaffee und Kuchen den Tag ausklingen zu lassen. Der Clown „Köpi“ sorgte mit Luftballons und Feuerkunst für strahlende Kinderaugen.
Fazit
Es gab beim ersten Westerfilder „Tag des Gartens“ viel zu sehen, zu erleben und gemeinsam zu gestalten. Die Veranstaltung hat mal wieder gezeigt wie grün und bunt unser Quartier ist. Über 200 Pflanzen haben an diesem Tag ein neues Zuhause bekommen und tragen nun in vielen Gärten, auf Balkonen oder auf der Fensterbank ein Stück des Tages weiter. Die positive Stimmung zeigt: Der Tag des Gartens hat Lust auf mehr gemacht und man darf sich auf einen nächsten Tag des Gartens freuen.
Über das Gartennetzwerk Westerfilde und Bodelschwingh
Das Netzwerk wurde 2024 gegründet und vereint lokale Garteninitiativen im Stadtteil. Es steht für Austausch, Zusammenarbeit und Nachbarschaft – mit dem Ziel, den Stadtteil grüner und lebenswerter zu machen. Die Federführung des Projekts liegt bei Julia Fürup vom Begegnungszentrum NebenAn und Nora Woker von Vonovia. Für weitere Informationen und Anfragen steht das Gartennetzwerk unter den E-Mail-Adressen fuerup@diakoniedortmund.de und westerfilde@vonovia.de zur Verfügung.
Unterstützt wurde die Veranstaltung durch das Nachbarschaftsprogramm der Stadt Dortmund sowie Vonovia.
Könnte interessant sein


